Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr sowie nach Vereinbarung
E-Mail: info@optik-jaenecke.de | Tel.: 03976 - 20 21 72

WELCHE HÖRSYSTEME GIBT ES EIGENTLICH?

Im-Ohr- oder Hinter-dem-Ohr Hörsysteme

Solange es Hörgeräte gibt, existiert der Wunsch vieler Trägerinnen und Träger nach diskreten und möglichst unsichtbaren Alternativen. Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Bauformen: Hörsysteme, bei denen sich die Technik hinter dem Ohr (HdO) versteckt sowie Lösungen die sich im Gehörgang (idO) befinden. Diese Produktvarianten bieten Ihnen im Vergleich unterschiedliche Vorteile und Nachteile. Ob für Sie in Ihrem individuellen Einzelfall eher Hinter-dem-Ohr-Modelle oder Im-Ohr-Hörgeräte empfehlenswert sind, hängt auch vom Ausmaß Ihres Hörverlusts ab.


HdO-Hörgeräte werden mit allen Bestandteilen hinter Ihrem Ohr befestigt. Ein eingepasstes Ohrstück für den Gehörgang ist über einen durchsichtigen kleinen Schlauch mit diesen Modellen verbunden. IdO-Hörgeräte sitzen im Ohr und wirken im Vergleich dementsprechend dezenter. Diese Variante muss mit der Größe und der Form möglichst exakt an Ihren Gehörgang angepasst sein. Darum sind Im-Ohr-Hörgeräte in der Regel maßgefertigt.

Vorteile der Hinter-dem-Ohr-Variante:


  • überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit
  • lange Laufzeit bis zum Wechsel der Batterie oder des Akkus
  • leicht einstellbar
  • unkomplizierte Reinigung und Pflege

Vorteile der im-Ohr-Variante:


  • Unauffälligkeit
  • keine Platzprobleme am Brillenbügel für Brillenträger
  • klare und natürliche Klänge ohne Umweg über einen Schlauch
  • Tragekomfort beim Sport oder anderen Anstrengungen

Eine häufige Frage an unsere Hörexperten:

Ist es nicht schwierig, die Mini-Hörsysteme aus dem Gehörgang zu entnehmen? 


Überhaupt nicht! Die meisten Mini-Hörsysteme haben einen kaum sichtbaren, transparenten Ausziehfaden, den Sie einfach mit Daumen und Zeigefinger greifen und dann das Hörgerät langsam nach oben aus dem Gehörgang ziehen.Bei Modellen ohne Ausziehfaden platzieren Sie Ihren Daumen hinter dem Ohrläppchen und drücken das Ohr dann vorsichtig nach oben – so schiebt sich das Hörgerät aus dem Gehörgang. Steht das Mini-Hörsystem dann genug aus dem Gehörgang hervor, greifen Sie es mit der anderen Hand und entnehmen es. Unser Tipp: Kaubewegungen lockern das Hörsystem zusätzlich zum Druck auf das Ohr und erleichtern das Hochschieben im Ohrkanal.

UNSERE ONLINE-TERMINANFRAGE

Wann können wir Sie begeistern?

Termin anfragen

Herzlichen Dank für Ihre Anfrage!

Wir werden Ihre Terminanfrage zu

bearbeiten und Ihnen schnellstmöglich (spätestens am nächsten Werktag) diesen per E-Mail bestätigen oder Ihnen - sofern der Termin nicht möglich ist - einen alternativen Termin vorschlagen


SO FUNKTIONIERT UNSER GEHÖR

YouTube: Akzeptieren
Anbieter: Google Ireland Limited

Schallwellen werden von der Hörmuschel wie ein Trichter aufgefangen und dringen durch den Gehörgang zum Trommelfell vor. Die dort entstehenden Schwingungen werden an die drei Gehörknöchelchen des Mittelohres weitergeleitet und durch diese verstärkt an die Hörschnecke als mechanische Impulse weitergegeben.

Die Hörschnecke des Innenohres wandelt mit ihren feinen Sinneshärchen die mechanischen in elektrische Impulse um und sendet sie weiter in den Hörnerv. Erst im Gehirn werden aus den Impulsen Gespräche, Musik, Glocken oder Lärm.

HÖRMINDERUNG

YouTube: Akzeptieren
Anbieter: Google Ireland Limited
  • Haben Sie Schwierigkeiten Telefongespräche klar zu verstehen?
  • Beschwert sich Ihre Familie, dass Sie die Lautstärke von Fernseher oder Radio zu laut drehen?
  • Finden Sie es schwer Unterhaltungen in einem Restaurant zu folgen oder wenn es um Sie herum laut ist?
  • Hören Sie besser, wenn Sie die Person, die zu Ihnen spricht, direkt ansehen können? 

All das sind typische Zeichen für einen Hörverlust. Je früher Sie etwas gegen Ihre Hörminderung tun, desto besser.


Unser glücklichHÖREN | Rundum-Sorglos-Paket

Verlängerung der Garantiezeit von 12 Monaten (gesetzliche Gewährleistung) auf 36 Monate

Schutzbrief: bei Bruch / Verlust Ihres Hörsystems in den ersten 36 Monaten sparen Sie 50 % auf den Nachkauf

Kostenloses Leih-Hörsystem: während notwendiger Reparaturen erhalten Sie ein gleichwertiges Leih-Hörsystem

Hörgeräte-Optimierung: alle 12 Monate optimieren wir den Klang Ihrer Hörsysteme und verbessern den Sitz


5 SCHRITTE ZUM GUTEN HÖREN

1. Der Hörtest

Wir ermitteln Ihr Hörvermögen mit einem professionellen Hörtest und erstellen ein Hörprofil auf Basis Ihrer Lebensgewohnheiten. Anschließend wählen wir mit Ihnen zusammen ein passendes Hörsystem aus und fertigen einen Abdruck Ihres Gehörganges zur Herstellung Ihrer maßgefertigten Otoplastiken.


Zusätzlich ist eine medizinische Abklärung mit einem HNO-Arzt notwendig. Dieser stellt Ihnen eine Hörgeräte-Versorgung aus, damit wir den Kassenzuschuss mit der Krankenkasse abrechnen können. Gerne kümmern wir uns für Sie um einen Termin.

2. Die Anpassung

Das Hörgerät wird auf Ihre Bedürfnisse eingestellt und wir erklären Ihnen, wie sie es im Alltag bedienen und pflegen.

3. Das Testen

Sie können nun das Hörgerät in Ihrem gewohnten Alltag testen. Wir verfeinern bei Bedarf die Einstellungen und wenn Sie noch nicht ganz zufrieden sind, besteht die Möglichkeit, alternative Hörgeräte zu testen.

4. Das Auswählen

Sie wählen Ihr Lieblingshörgerät aus. Anschließend messen wir zur Kontrolle Ihr Hörvermögen mit Ihren neuen Hörgeräten. Ihr HNO-Arzt überprüft Ihre neuen Hörsysteme als unabhängiger und neutraler Fachmann. Alle Fragen zu Kosten und Krankenkassen-Zuschüssen beantworten wir Ihnen umfassend. Auch um die Abrechnung mit der Krankenkasse kümmern wir uns.

5. Genießen

Nun steht Ihrem guten Hören nichts mehr im Wege.

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um Service-Checks, Garantiefragen, Batteriewechsel, Reinigung der Hörsysteme und vielem mehr. Sinnvolles Zubehör empfehlen wir Ihnen gerne.

WELCHE HÖRGERÄTE SIND DIE RICHTIGEN FÜR SIE?


MODERNE HÖRSYSTEME – WIE VIEL STECKT DAHINTER?


Zusätzlich zur digitalen Signalverarbeitung stehen viele spezielle Funktionen zur weiteren Aufwertung der Hörsysteme zur Verfügung. Dazu zählen Richtmikrofone, zusätzliche Hörprogramme, Audioeingang, Vollautomatik, Fernbedienung und Telefonspulen. Über Bluetooth haben Sie die Möglichkeit diese Hörgeräte beispielsweise mit Ihrem Handy, MP3-Player, Tablet-PCs und anderen Audioquellen zu verknüpfen. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden sind diese Hörgeräte Begleiter für den ganzen Tag.


GEHÖRSCHUTZ - ES GIBT VIELE MÖGLICHKEITEN

Die alltägliche Belastung durch Lärm wird immer größer. Auch z. B. beim Schwimmen oder Musikhören ist einiges zu beachten, was den Gehörschutz angeht. Verlassen Sie sich auf einen optimalen Gehörschutz - ohne die wirklich wichtigen Dinge (z.B. Sprache) zu verpassen. Hier finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und Einsatzgebiete beim Gehörschutz.

Mehr Infos


WIR SIND MITGLIED DER HÖREX-LEISTUNGSGEMEINSCHAFT

In Deutschland gibt es 5.600 Hörakustikerfilialen, über 500 von ihnen gehören als Mitgliedsfachbetriebe zur HÖREX Hör-Akustik eG.

Über ihre Medienarbeit gestaltet die HÖREX den öffentlichen Dialog zu den Themen Schwerhörigkeit, Hörgeräteakustik, zur Versorgung mit Hörsystemen und gutem Hören in Deutschland mit.

Mehr Infos